Anmeldeformular
Eine Anmeldung eines Kindes im Kinderhaus kann mit folgendem Formular erfolgen. Dies ist eine Möglichkeit, da zur Zeit keine persönlichen Aufnahmegespräche geführt werden können.
Pädagogischer Leitgedanken
Unser Hauptziel ist es, die Kinder zu verantwortungsbewussten, selbständigen Menschen zu erziehen. Dies wollen wir im Sinne einer ganzheitlichen und situationsorientierten Arbeit erreichen.
Wir wollen das Kind beobachten, beraten und begleiten. Wir gehen mit den Kindern eine partnerschaftliche Beziehung ein und sehen das Kind als vollwertige Persönlichkeit.
Unsere Kinder sollen individuell gefördert werden und ihre Persönlichkeit und Begabungen bestmöglich entfalten können. Wir sehen die Kinder als Akteure ihres Bildungsprozesses.
Wir sind ein katholisches Kinderhaus und eine offene, religiöse Erziehung ist ein Bestandteil unserer Arbeit.
In unserem Kinderhaus leben wir die Vielfalt und sind offen für alle Glaubensgesinnungen.
Die Kinder sollen zu sozialfähigen Menschen werden und verschiedene Kulturen und Glaubensrichtungen kennenlernen.
Wir beteiligen uns auch aktiv am Gemeindeleben durch das Gestalten und Mitfeiern von Gottesdiensten und Festen.
Das Personal
In unserem Kinderhaus arbeiten derzeit 18 pädagogische Fachkräfte, welche sich durch regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen im Fachbereich Erziehungswesen weiterbilden.
Außerdem bieten wir fortwährend Ausbildungsplätze im Erziehungsbereich an.
Elternarbeit
Als Beispiele seien genannt:
- Förderverein
- Elternbeirat
- Angebote für Eltern
- Eltern-Mitmachtag
- Elternabende
- Elterngespräche

Kinderkrippe
Die Kinderkrippe Herz Jesu ist eine zweigruppige Einrichtung mit insgesamt 24 Kindern im Alter von 0,6 bis 3 Jahren.
Wir bieten den Kindern ein abwechslungsreiches Mittagessen, welches von einem regionalen Anbieter, täglich frisch geliefert wird, sowie den Kindern angepasste Ruhepausen in unserem separaten Schlafraum.
In jeder Gruppe arbeiten derzeit eine Erzieherin und zwei Kinderpflegerinnen.
Krippenzeit ist der Start in eine neue Lebensphase für Kleinstkinder und ihre Eltern.
Glücklicherweise kennen wir heute die drei Eckpunkte für einen erfolgreichen Start der Jüngsten – elternbegleitend, abschiedsbetont und bezugspersonenorientiert.
Auf dieser Grundlage gelingt es dem Kind, im Beisein des eingewöhnenden Elternteils, eine vertrauensvolle Beziehung zu uns als Bezugserzieherin aufzubauen.
Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind in unserem Haus begrüßen zu können.

Kindergarten
Der Kindergarten Herz Jesu ist eine viergruppige Einrichtung mit insgesamt 100 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren
Für die Ganztagsgruppen bieten wir Mittagsbetreuung mit abwechslungsreichem Mittagessen, welches täglich frisch zubereitet wird, und je nach Alter des Kindes, Mittagsschlaf bzw. Ruhepause an.
In jeder Gruppe arbeiten eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin.
Austoben – Turnraum
Ausruhen – Snoozelraum
Bewegung – täglich an frischer Luft in unserem Garten.
Wir haben auch ein Musik – und Malzimmer.
Kindergartenzeit ist Vorschulzeit!
Deshalb ist ein Schwerpunkt unserer Vorschularbeit:
Kinder sollen ihr Lebensumfeld kennenlernen!
Dies geschieht durch monatlich stattfindende Vorschulprojekte.
Sprache wird bei uns groß geschrieben, für die Vorschulkinder bieten wir das Zahlenland und das Projekt „Experimente“ an.
Für die optimale Förderung der verschiedenen Altersgruppen bieten wir weitere Projekte wie Zwergenland, Farbkleckse, Turbokids und weitere, für die Kinder frei wählbare, Projekte an. Dazu zählen wöchentliche Projekte wie Schach, Klavier und Flöte
Wir arbeiten ebenso zusätzlich mit externen Institutionen wie z.B. dem Musikinstitut Erlangen zusammen.
Ferner sind wir zertifizierte Einrichtung des Gesundheitsprogrammes „Tigerkids“ der AOK.

Schulkindbetreuung
Auch die Schulkinder der 1. – 4. Klasse finden bei uns ein Zuhause. In der „Schulbande“ werden nur Kinder aus unserem Kindergarten aufgenommen.
Das Leistungsangebot orientiert sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien.
Wir bieten den 30 Schulkindern ein Mittagessen in angenehmer Atmosphäre, qualifizierte Hausaufgabenbetreuung, Nachmittagsbeschäftigung und als Besonderheit Ferienbetreuung.
Die Schulkinder sind Teil des Ganzen d.h. sie können mitbestimmen und sind in das Gesamtgefüge des Kinderhauses integriert.
Es soll auf die grundsätzlichen und momentanen Bedürfnisse und das Interesse der Schulkinder eingegangen werden, sie sollen gleichberechtigt als Partner mitbestimmen .
Die Erledigung der Hausaufgaben ist ein Teilbereich unserer Arbeit, jedoch sollen die Kinder auch in ihrer Freizeitgestaltung unterstützt werden. Durch Projektarbeit mit den Schulkindern und Einbindung in das Kindergartengeschehen ( zum Beispiel Zusammenarbeit mit der Krippe ) sollen die Kinder neben der Konzentration bei den Hausaufgaben auch eine altersgerechte Freizeitgestaltung erfahren. Bei der Gestaltung des Tages ist es uns daher wichtig, dass neben der Hausaufgabenzeit auch die Freispielzeit einen ebenmäßigen Stellenwert einnimmt. Die Abholzeiten für das einzelne Kind sollten danach ausgerichtet sein.
Freitags gibt es nur eine Hausaufgabenzeit, um Raum für Unternehmungen oder Freizeitangebote zu schaffen. Dies gibt den Eltern außerdem die Gelegenheit am Wochenende bei den Hausaufgaben ihres Kindes anwesend zu sein und somit den persönlichen schulischen Entwicklungsstand zu erleben.
Für die Betreuung der Schulkinder stehen vier pädagogische Fachkräfte zur Verfügung.
Sie sind direkter Ansprechpartner für Eltern und Kinder.
Anmeldungen
Montags nach telefonischer Vereinbarung
herz-jesu.erlangen@kita.erzbistum-bamberg.de
09131 29450
Anschrift
Harfenstr. 21
91054 Erlangen
Tel. 09131 29450
Fax. 09131 4011551
Email: herz-jesu.erlangen@kita.erzbistum-bamberg.de
Gesamtleitung: Christofer Rundel
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
7:00 – 17:00 Uhr
Freitag
7:00 – 16:00 Uhr
Schließzeiten
-3 Wochen im Sommer
-2 Wochen Weihnachten
-1 Woche Pfingsten